Aufgaben zur Abstraktion. Hier wird untersucht, wie verschiedene Abstraktionsgrade in ein und dem selben Bild zur Kommunikation eingesetzt werden. Aufgaben, die verlangen, Bilder nach verschiedenen Graden der Abstraktion zu ordnen, unterstellen, dass der…
Kategorie: Theorie
Bilder als Beweis Mit diesem Protokoll wird mir bewiesen, dass ich am 20. Oktobert 2006 auf der B388 bei Taufkirchen an der Vils zu schnell gefahren bin. – Was ich schon wusste. Das…
DER_VERSTECKTE_KANON (PDF) Anna Kirchweger hat die wichtigsten Aussagen des von Ton Bevers 2005 publizierten Textes „Cultural education and the canon“ zusammengefasst.
Bilder berühren Wir sind es gewohnt, Bilder vor allem von ihrer Visualität (der Sichtbarkeit) her zu verstehen. Ein Bild ist das, was wir sehen – so gesehen ist dieser Bildschirm ein Bildträger. Das…
In offener Feindschaft
Von Wolfgang Ullrich
22.12.2017. In seinem Essay „Zwischen Deko und Diskurs“ beschrieb Wolfgang Ullrich im Sommer das sich abzeichnende Schisma in der Kunstwelt. Dieses Schisma hat sich im „Superkunstjahr“ weiter vertieft: Wenn Kunst nur noch entweder als Luxus oder als Statement funktioniert, gelten dann überhaupt noch künstlerische Kriterien? Ein Gutes hat der Markt aber: Er ist nicht moralisch. Eine Bilanz.
Over 15 million players have contributed millions of drawings playing Quick, Draw! These doodles are a unique data set that can help developers train new neural networks, help researchers see patterns in how people around the world draw, and help artists create things we haven’t begun to think of. That’s why we’re open-sourcing them, for anyone to play with.
Interessant für alle, die sich für Zeichnen interessieren.
Aufklärung, bitte. Anmerkungen zu den BDK-Mitteilungen 3/2010 Dieser Leserbrief wurde in den BDK-Mitteilungen 4/2010 auf Seite 48 abgedruckt. Hier ist er zur leichteren Lesbarkeit etwas verändert Bilder sind leicht zu verstehen Es ist…
Only by forgetting, I can see the world as it really is. (David Byrne im Film „True Stories“ – 1986) Der Text handelt vom Interpretieren und ist die Bearbeitung eines Artikels, der in…
Bildmagie Oft reicht es, wenn dieses Experiment erzählt wird. Der Fotokopie eines Bildes der Mutter die Augen ausstechen! Diese Aufforderung können die wenigsten nachkommen. Hier zeigt sich die Macht von Bildern eindrucksvoll. Diese…
Der Modus zeigt an, in welchem Verhältnis eine Äußerung (Bild/Text) zur Wirklichkeitsauffassung einer Kultur bzw. eines sozialen Systems steht. Bilder können im immediaten (direkten oder „wortwörtlichen“) oder im mediaten (indirekten, „übertragenen“) Modus stehen….