Die Preise werden leiser.
Beschreiben Sie die Elemente der Preisschilder und die Unterschiede in der visuellen Rhetorik der Preisschilder aus den verschiedenen Jahren.
Hier ein Text zum Thema:
Da schau her! Sammlung zur Lautstärke visueller Gestaltung in Prospekten
Hier geht es zur Übersicht über Aufgaben zu den Preisschildern
Preisschilder in Werbeblättern lassen sich analog zum Schreien eines Händlers auf dem Markt verstehen. Auffälligkeit bzw. Unauffälligkeit entsprechen der Lautstärke, mit der er seine Waren anpreist. Die Auffälligkeit einer Äußerung – ob optisch oder auditiv – ist abhängig von der Umgebung: In einer lauten Umgebung geht eine Lautstärke unter, die in einer leisen Umgebung extrem auffällt. Wo alles bunt ist, wird Schwarz-Weiß zu einem Eyecatcher.
Was macht etwas visuell auffällig?
Warum werden Discounter im Lauf der Zeit leiser und wieder lauter (wie Aldi Süd im Herbst 2018?
Gestalten Sie ausgewählte Beispiele so um, dass sie auffälliger oder unauffälliger werden.
- Lidl 2016
- Lidl 2016
- Lidl 2010
- Lidl 2010
- Aldi Spanien 2016
- Aldi 2010
- Aldi 2014
- Aldi 206
- Hofer 2010
- Hofer 2010
- Aldi Oktober 2018
- Aldi Oktober 2018
- Aldi Oktober 2018
- Aldi Oktober 2018
- Aldi Oktober 2018
- Segmüller 2018