DER_VERSTECKTE_KANON (PDF) Anna Kirchweger hat die wichtigsten Aussagen des von Ton Bevers 2005 publizierten Textes „Cultural education and the canon“ zusammengefasst.
Schlagwort: Kanon
Peinliche Begegnungen mit Kunst – bei vielen Zeitgenossen löst die Gegenwartskunst Unbehagen aus. https://www.nzz.ch/feuilleton/bin-ich-bloed-wenn-ich-mich-im-museum-langweile-ld.1330092 Wie verhält sich die Kunstvermittlung dazu? Wie machen wir es, dass Nichtwissen in der Kunst nicht als peinlich empfunden…

Aufklärung, bitte. Anmerkungen zu den BDK-Mitteilungen 3/2010 Dieser Leserbrief wurde in den BDK-Mitteilungen 4/2010 auf Seite 48 abgedruckt. Hier ist er zur leichteren Lesbarkeit etwas verändert Bilder sind leicht zu verstehen Es ist…

Leonardos Abendmahl in Wachs &c. Umberto Eco (1985): Über Gott und die Welt. Essays und Glossen. Carl Hanser Verlag, München Wien, S. 51 ff „Zu den Meisterwerken der Rekonstruktionsbemühung (und des Bestrebens, »mehr«…

Auf der Internetseite „allposters.de“ lassen sich Suchergebnisse nach Beliebtheit sortieren. Beliebtheit bedeutet: am meisten verkauft. Diese Bilder waren die Top 12 im Oktober 2008 unter den Suchbegriffen „Jesus“ und „Jungfrau Maria“. http://old.bilderlernen.at/aufgaben/jesus_und_,maria.html
Gerhard Schulze. Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0 – Kunst und Publikum im digitalen Zeitalter
der verborgene Kanon Die Zusammenfassung einer Untersuchung von Ton Bevers
Klassiker werden Piktos – aus Ikonen des Bildgedächtnisses